Medienmitteilung 27. August 2012
"Wunderbar, was diese Jungen leisten"
bandXsz-Finale vom letzten Samstag am Seedamm Openair in Pfäffikon
Die Siegerband des diesjährigen bandXsz-Nachwuchsbandfestivals heisst "Sharpei Bao". Trotz heftigem Regen herrschte eine hervorragende Stimmung auf dem Gelände des Seedamm Openairs. Zahlreiche Musikbegeisterte, darunter auch Regierungsrat Walter Stählin, trotzten dem schlechten Wetter.
pd. Zum ersten Mal fand in diesem Jahr das Seedamm Openair in Pfäffikon statt. Schon für dieses erste Wochenende, das ganz im Zeichen der Musik stehen sollte, hatten sich die Organisatoren etwas Spezielles überlegt: Das OK des Openairs arbeitete mit dem Vorstand des kantonalen Nachwuchsbandwettbewerbs bandXsz zusammen. So lieferten am letzten Samstag die drei Finalisten des diesjährigen bandXsz den Auftakt in eine lange Nacht der Musik.
Fulminant und theatralisch
Auch am zweiten Abend des Seedamm Openairs herrschte leider schlechtes Wetter. Nachdem die erste Final-Band "To Divide By Zero" mit ihrem komplexen und theatralisch inszenierten Metal einen fulminant-wuchtigen Start hinlegten, begann es wie aus Kübeln zu schütten und die zahlreichen Besucher suchten Schutz in den Zelten. Die Stimmung war dennoch gut, sicher auch wegen des amüsanten Medleys, welches "To Divide By Zero" am Ende ihres Auftritts boten: Eine Metalversion der Songs von "Power Rangers", "Pokemon" und weiteren. Vor allem die mit den japanischen Serien aufgewachsenen Jungen im Publikum feierten diese Songs gehörig.
Der Auftritt von "Night Prowler" vermochte die Musikbegeisterten wieder aus den Zelten ins Freie zu locken und dem Regen zu trotzen. "Die fünf jungen Musiker sind zusammen gerade einmal 60 Jahre alt", meinte Moderatorin Rubina Meixger, die durchs zweitägige Openair-Programm führte. Der Altersunterschied zu den konkurrierenden beiden Bands war auch deutlich sichtbar: Fast verlor man die Kleinen auf der grossen Bühne des Openairs aus den Augen. Bekannte Hits von "Deep Purple", "Black Sabbath" und "AC/DC" schmetterten die kleinen Rocker aber überzeugend den Zuhörern entgegen und boten einen amtlich grossen Sound - sogar ein Drumsolo gab es zu hören.
Beim Auftritt von "Sharpei Bao" ging es zwar weit gemächlicher zur Sache, die Band überzeugte aber mit einer überragenden Versiertheit. An manchen Stellen kippten die tollen, selbstgeschriebenen Songs der Pop-Rock-Band gar ins Jazzige. Songs wie sie von "Sharpei Bao" geschrieben werden, leben vom Gesang und gerade in dieser Hinsicht kann diese Band auftrumpfen. Das Publikum wusste dies zu schätzen und bedankte sich bei den jungen Musikern mit tosendem Applaus - noch immer im Regen stehend. Die drei Bands hatten aber nicht nur die Möglichkeit, auf einer Openair-Bühne zu spielen, sondern konnten auch beim "Meet and Greet" mit der Schwyzer Rockband "Tempesta" viel wissenswertes erfahren (Siehe Box).
Besuch vom Regierungsrat
Die Beratungen der bandXsz-Jury fanden dieses Mal unter Beobachtung statt: Regierungsrat Walter Stählin beehrte den Anlass mit seinem Besuch und zeigte sich von den Auftritten begeistert: "Es ist wunderbar zu sehen, was diese Jungen leisten." Auch von der Diskussion der Jury war Stählin überzeugt: "Es wird seriös und hart debattiert - die jungen Musiker werden hier ernst genommen." Stählin übergab etwas später auf der Bühne dem Sieger auch seinen Preis: Die Musiker von "Sharpei Bao" konnten die Jury am meisten überzeugen und freuten sich sichtlich, als Regierungsrat Stählin ihnen den Preis übergab: Eine Studioproduktion im Wert von 3000 Franken. "To Divide By Zero" schafften es auf Platz zwei und "Night Prowler" konnten sich über den dritten Platz freuen. Auch diese Finalisten gehen aber nicht leer aus: Beide erhalten finanzielle Konzert-Unterstützung.
Vorausscheidungen
District28
Samstag, 4. Juli 2020
Mauz Einsiedeln
Samstag, 11. Juli 2020