BandXsz Vorschau 2014
Vernetzung für junge Schwyzer Musiker
BandXsz und newBands Contest arbeiten zusammen
Der kantonale Nachwuchsbandwettbewerb BandXsz geht neue Wege und treibt die Vernetzung der kantonalen Musikszene voran: Zusammen mit dem Ausserschwyzer newBands Contest will man jungen Schwyzer Bands mehr Möglichkeiten geben, wertvolle Bühnen-Erfahrungen zu machen.
Auch in diesem Jahr bietet der kantonale Nachwuchsbandwettbewerb BandXsz jungen Schwyzer Bands eine Plattform, um wertvolle Konzerterfahrungen zu sammeln. Als Preise locken finanzielle Unterstützung für Konzerte und Studio-Aufnahmen sowie ein Band-Coaching der Fachjury. Wie schon letztes Jahr besteht diese aus Grössen der kantonalen Musikszene. Unterstützt wird BandXsz von SchwyzKultur+, Migros-Kulturprozent und der Schwyzer Kantonalbank.
Neu ist die Kooperation von BandXsz mit dem newBands Contest NBC. Finanziell bleiben die beiden Vereine getrennt, ideell wird aber eine Vernetzung der kantonalen Musikszene vorangetrieben.
NBC für ganzen Kanton
Der Ausserschwyzer Bandwettbewerb NBC steht in diesem Jahr erstmals allen Bands aus dem Kanton Schwyz offen. Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Musiker bis zu einem Alter von 16 Jahren. Die Gewinner-Band des NBC qualifiziert sich automatisch für das Finale von bandXsz. Dieses findet wieder im Rahmen des Seedamm Openairs in Pfäffikon statt (4. und 5.7.2014). Der newBands Contest findet am 5. April in Altendorf statt. Anmelden kann man sich unter www.msla.ch bis am 21. Januar.
BandXsz mit neuer Website
Seit dem 6. Januar erstrahlt die Website von BandXsz in neuem Gewand. Wie üblich können sich junge Musiker im Alter bis 22 Jahren über www.bandxsz.ch für den Contest anmelden. Anmeldeschluss ist der 18. Februar. Die diesjährigen Vorausscheidungen von BandXsz finden an folgenden Daten statt: Am 5. April, zusammen mit dem newBands Contest in Altendorf, am 26. April in Seewen und am 17. Mai in Arth.
Die Zusammenarbeit von BandXsz und newBands Contest soll in Zukunft vorangetrieben werden und auch mit den Musikschulen im Kanton Schwyz soll eine Vernetzung stattfinden. So wird jungen Schwyzer Musikern die Möglichkeit gegeben werden, sich ihrem sinnvollen Hobby widmen zu können und sich freundschaftlich zu messen.
BandXsz
Medienmitteilung 10. Juni 2013
"Ein beachtliches Niveau"
bandXsz-Finale vom letzten Samstag am Seedamm Openair in Pfäffikon
Sieben Schwyzer Bands haben sich am letzten Samstag an der Vorausscheidung des bandXsz in Einsiedeln gemessen. Zum ersten Mal wurden sie dabei von einer neuen Jury bewertet. Vier Bands haben es ins Finale geschafft.
bandXsz- Die Ziegelei Einsiedeln war gut besucht, als am letzten Samstag die erste Band "BeatSixx" den Abend musikalisch eröffnete. Trotz des sommerlichen Wetters schafften es rund 150 Freunde, Verwandte, Familien und Musikbegeisterte in die Ziegelei. Die sieben jungen Schwyzer Bands legten sich mächtig ins Zeug und überzeugten Publikum wie die neu zusammengesetzte Jury. Zum ersten Mal setzte sich diese aus Mitgliedern von bandXsz und Gastjuroren zusammen. Sascha Kammermann, Drummer der Schwyzer Erfolgsband Mash und Severin Bruhin, Bassist der Ausserschwyzer Band Sarz, freuten sich über die jungen Talente und bewerteten die Musiker engagiert und ernsthaft. Auch die Bands "Brainwash" und "Tasty5" konnten einen überzeugenden Auftritt hinlegen. Letztere trat am bandXsz erst zum zweiten Mal auf und legte einen mehr als soliden Auftritt hin.
Vier Bands im Finale
Ins Finale haben es die Bands "Down Side Up", "Impuls!", "Night Prowler" und "Ms. Iles" geschafft. Die Musiker dürfen sich über einen Auftritt am Seedamm Openair in Pfäffikon am 24. August freuen. Der Entscheidung gingen ausführliche Beratungen der Jury voraus: "Es war selten so schwierig für uns, so viele tolle Bands haben wir heute Abend hören dürfen", meinte Markus Dubs vom Migros Kulturprozent. Dieses gehört mit dem Kanton Schwyz und der Schwyzer Kantonalbank zu den Hauptsponsoren des bandXsz. Eigentlich wären nur drei Finalisten vorgesehen gewesen. Da zwei Bands allerdings dieselbe Punktzahl erreichten, gewährte die Jury vier Bands den Finaleinzug. Eine Wertung der vier Finalisten wurde von den Juroren nicht vorgenommen. Somit darf man gespannt sein, welche der Bands das diesjährige Finale für sich entscheiden wird. "Alle haben ein beachtliches Niveau gezeigt", meinten Juli Vogt und Pascal Parisi von der Jury. (pd)
Vorausscheidungen
District28
Samstag, 4. Juli 2020
Mauz Einsiedeln
Samstag, 11. Juli 2020